Informationen zum Datenschutz

Ich, Rechtsanwältin Emine Kruse (nachfolgend „KANZLEI KRUSE“), verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes, und soweit anwendbar der Schweiz. Im Folgenden unterrichte Ich Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte als Betroffener im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich. Die hier verwendeten Begrifflichkeiten entsprechen denen der DSGVO.

 

Datenschutzrechtlich Verantwortliche
KANZLEI KRUSE
 
Datenschutzrechtliche Anfragen richten Sie bitte an kontakt@kanzlei-kruse.de
 

Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Webseite
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Registrierung und Anmeldung möglich. Allerdings werden auch bei dem bloß informatorischen Besuch unserer Webseite in einem gewissen Umfang personenbezogene Daten erhoben. So übermittelt Ihr Internet-Browser beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist mir nicht möglich, die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie gegebenenfalls aus IT-sicherheitsrechtlichen Gründen ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Diese Daten verarbeite ich auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Bereitstellung und Anzeige der Webseite, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus IT-Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen).
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt.
 

Kontaktanfrage
Wenn Sie mir eine Anfrage über E-Mail zukommen lassen, werde ich Ihre personenbezogenen Daten aus und zu dieser Anfrage zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten. Als rechtliche Grundlage stütze ich mich auf mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
 
Cookies
Ich verwende auf meiner Webseite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können. Bei technisch notwendigen Cookies handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Webseite und deren Funktionen erforderlich sind. Ich bin berechtigt, diese ohne Ihre Einwilligung zu setzen. Sie können Sie aber über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. Allerdings ist es möglich, dass Sie die Funktionalitäten unserer Webseite nur in eingeschränktem Umfang nutzen können.
 

Betroffenenrechte
Als Betroffener stehen Ihnen unter der DSGVO unterschiedliche Betroffenenrechte zu. Dies sind im Einzelnen:
  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und zu deren Herkunft zu verlangen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Berichtigung sowie die Löschung bzw. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Soweit Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch: Soweit wir Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Wir werden dann ab dem Zeitpunkt Ihres Widerspruchs von der Verarbeitung Ihrer Daten absehen. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Widerruf von Einwilligungen: Von Ihnen erteilte Einwilligungen, z.B. in den Versand von Newslettern, können jederzeit widerrufen werden.
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu richten, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist, oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde:
Der hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon  +49 611 1408-0
Telefax   +49 611 1408-900
 

Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweils relevanten Zwecke erforderlich ist – oder im Falle der Einwilligung – solange Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber nicht widerrufen haben. Nach Zweckfortfall lösche ich Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsrechte und -pflichten und soweit andere gesetzliche Regelungen nicht entgegenstehen.
 

Datensicherheit
KANZLEI KRUSE setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Ich überarbeite fortlaufend meine Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung.
 

Empfänger
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Dritte weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können insbesondere Dienstleister sein, die ich für die Erbringung von Leistungen einsetze, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Webseite. Solche Auftragsverarbeiter werden von mir sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.
 
Findet eine Datenübermittlung an weitere Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stelle ich vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung vorliegt.
 

Version
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die geänderte Version wird an ebendieser Stelle veröffentlicht werden. Es gilt die jeweils bei Ihrem Besuch unserer Webseite aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand 11.10.2023

Informationen zum Datenschutz

Ich, Rechtsanwältin Emine Kruse (nachfolgend „KANZLEI KRUSE“), verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes, und soweit anwendbar der Schweiz. Im Folgenden unterrichte Ich Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte als Betroffener im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich. Die hier verwendeten Begrifflichkeiten entsprechen denen der DSGVO.

 

Datenschutzrechtlich Verantwortliche
KANZLEI KRUSE
 
Datenschutzrechtliche Anfragen richten Sie bitte an kontakt@kanzlei-kruse.de
 

Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Webseite
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Registrierung und Anmeldung möglich. Allerdings werden auch bei dem bloß informatorischen Besuch unserer Webseite in einem gewissen Umfang personenbezogene Daten erhoben. So übermittelt Ihr Internet-Browser beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist mir nicht möglich, die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie gegebenenfalls aus IT-sicherheitsrechtlichen Gründen ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Diese Daten verarbeite ich auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Bereitstellung und Anzeige der Webseite, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus IT-Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen).
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt.
 

Kontaktanfrage
Wenn Sie mir eine Anfrage über E-Mail zukommen lassen, werde ich Ihre personenbezogenen Daten aus und zu dieser Anfrage zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten. Als rechtliche Grundlage stütze ich mich auf mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
 
Cookies
Ich verwende auf meiner Webseite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können. Bei technisch notwendigen Cookies handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Webseite und deren Funktionen erforderlich sind. Ich bin berechtigt, diese ohne Ihre Einwilligung zu setzen. Sie können Sie aber über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. Allerdings ist es möglich, dass Sie die Funktionalitäten unserer Webseite nur in eingeschränktem Umfang nutzen können.
 

Betroffenenrechte
Als Betroffener stehen Ihnen unter der DSGVO unterschiedliche Betroffenenrechte zu. Dies sind im Einzelnen:
  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und zu deren Herkunft zu verlangen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Berichtigung sowie die Löschung bzw. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Soweit Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch: Soweit wir Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Wir werden dann ab dem Zeitpunkt Ihres Widerspruchs von der Verarbeitung Ihrer Daten absehen. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Widerruf von Einwilligungen: Von Ihnen erteilte Einwilligungen, z.B. in den Versand von Newslettern, können jederzeit widerrufen werden.
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu richten, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist, oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde:
Der hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon  +49 611 1408-0
Telefax   +49 611 1408-900
 

Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweils relevanten Zwecke erforderlich ist – oder im Falle der Einwilligung – solange Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber nicht widerrufen haben. Nach Zweckfortfall lösche ich Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsrechte und -pflichten und soweit andere gesetzliche Regelungen nicht entgegenstehen.
 

Datensicherheit
KANZLEI KRUSE setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Ich überarbeite fortlaufend meine Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung.
 

Empfänger
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Dritte weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können insbesondere Dienstleister sein, die ich für die Erbringung von Leistungen einsetze, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Webseite. Solche Auftragsverarbeiter werden von mir sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.
 
Findet eine Datenübermittlung an weitere Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stelle ich vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung vorliegt.
 

Version
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die geänderte Version wird an ebendieser Stelle veröffentlicht werden. Es gilt die jeweils bei Ihrem Besuch unserer Webseite aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand 11.10.2023

Rechtsanwältin Emine Kruse

Eduard-Rüppell-Straße 6-8
60320 Frankfurt am Main

© 2023 KANZLEI KRUSE

Rechtsanwältin Emine Kruse

Eduard-Rüppell-Straße 6-8
60320 Frankfurt am Main

© 2023 KANZLEI KRUSE